Zacharias (Papst)
- * 679 in Santa Severina
- † 15. März 752 in Rom
Zacharias war Papst von 741 bis 752.
Leben
Zacharias war der letzte Grieche auf dem Stuhl Petri. Seine Kenntnis der lateinischen und griechischen Sprache ermöglichte ihm die Übersetzung der Dialogi Gregors des Großen ins Griechische. Seinem diplomatischen Geschick gegenüber den langobardischen Königen verdankte die Region eine relativ friedliche Zeit. Im Jahr 751 legitimierte er die Absetzung des letzten Merowingerkönigs Childerich III. durch den Karolinger Pippin III.
Unter seinem Pontifikat legte im Jahre 745 ein Konzil fest, daß lediglich die biblisch bezeugten Erzengel Raphael, Michael und Gabriel als Erzengel verehrt werden dürften, nicht aber der nur apokryph bezeugte Uriel.
Verweise
Johannes VI. (701 - 705) | Johannes VII. (705 - 707) | Konstantin I. (708 - 715) | Sisinnius (708 - 708) | Gregor II. (715 - 731) | Gregor III. (731 - 741) | Zacharias (741 - 752) | Stefan II. (752 - 757) | Paul I. (757 - 767) | Stefan III. (768 - 772) | Hadrian I. (772 - 795)