Wiener Kongreß

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • 18. September 1814 - 9. Juni 1815


Unter der Leitung des österreichischen Außenministers Fürst von Metternich berieten politisch bevollmächtigte Vertreter aus rund 200 europäischen Staaten, Herrschaften, Körperschaften und Städten, darunter alle bedeutenden Mächte Europas mit Ausnahme des Osmanischen Reiches.

Die Kongreßakte trägt die Unterschriften der acht Hauptmächte Österreich, Spanien, Frankreich, Großbritannien, Portugal, Preußen, Rußland und Schweden.

Die Deutsche Bundesakte, deren Allgemeine Bestimmungen (Artikel 1 bis 11) in die Kongressakte aufgenommen sind, wurde separat von den Bevollmächtigten der deutschen Staaten unterzeichnet. Der Wiener Kongress erarbeitete seine Ergebnisse in Kommissionen.

Ausschüsse

  • für die Deutschen
  • für die europäischen Angelegenheiten
  • Gebietsfragen
  • für die Flußschifffahrt
  • für den Sklavenhandel.

Personen

Verweise


Einzelnachweise

  1. Der weder in Handschellen vorgeführt wurde, noch in einem Affenhaus nächtigen mußte, wie er es verdient hätte.