Wickrath (H.)
Die Herrschaft Wickrath ist eine Reichsherrschaft im Süden Mönchengladbachs.
Geschichte
Um 1100 berichtete der Kölner Erzbischof Anno II. von dem Grafen Gerlach, der Besitzer der Burg Wichinrod war. Diese Burg lag an der Stelle des späteren Schloßes. 1488 wurde aus dem Flecken Wickrath eine Stadtfreiheit. Dies wurde möglich, da Maximilian I. Wickrath zur reichsunmittelbaren Herrschaft erhob und das Lehen an den Ritter Heinrich von Hompesch übergab.
Später gehörte Wickrath zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. 1746 und 1772 wurde auf den Fundamenten der abgerissenen Burg das Barockschloss Wickrath erbaut.
Verweise
Reichsstadt Aachen | Herrschaft Anholt | Grafschaft Bentheim | Herzogtum Berg | Grafen Blankenheim und Geroldstein | Grafschaft Delmenhorst | Grafschaft Diepholz | Reichsstadt Dortmund | Reichsabtei Essen | Herrschaft Gemen | Grafschaft Gimborn-Neustadt | Grafschaft Gronsfeld | Grafschaft Hallermund | Äbtissin Herford | Grafschaft Holzappel | Grafschaft Hoya | Herzogtum Jülich | Grafschaft Kerpen und Lommersum | Herzogtum Kleve | Herzogtum Kleve und Mark | Reichsstadt Köln | Reichsabtei Kornelimünster | Reichsabtei Korvey | Grafschaft Lingen | Grafschaft Lippe | Hochstift Lüttich | Reichsabtei Malmedy | Ritter Millendonk | Hochstift Minden | Grafschaft Moers | Hochstift Münster | Fürstentum Nassau-Diez | Herzogtum Oldenburg | Hochstift Osnabrück | Fürstentum Ostfriesland | Hochstift Paderborn | Grafschaft Pyrmont | Grafschaft Ravensberg | Grafschaft Reckheim | Grafschaft Reichenstein | Grafschaft Rietberg | Grafschaft Sayn | Reichsabtei Stablo | Grafschaft Schaumburg | Grafschaft Schleiden | Grafschaft Spiegelberg | Grafschaft Steinfurt | Grafschaft Tecklenburg | Äbtissin Thorn an der Maas | Hochstift Werden | Grafschaft Virneburg | Reichsabtei Werden | Herrschaft Wickrath | Grafschaft Wied | Herrschaft Winneburg und Beilstein | Herrschaft Wittem