Weichsel

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Weichsel ist ein ostdeutscher Fluß.


Der Fluß

Die Weichsel ist 1050 km lang. Sie entspringt in den Schlesischen Beskiden am Widderberg. Nach Verlassen des Gebirges wendet sie sich nach Osten und bildet ein Stück weit die historische Grenze zwischen Schlesien und Polen.

Städte und Nebenflüsse der Weichsel

Reihenfolge flußabwärts, große Städte in Fettsatz

km Fluß Länge Stadt Land Infos
5 Weichsel
15 Ustron
20 Skotschau
30 Bialka 35 Tschechowitz-Dziedzitz
60 Premsa 30 Swinna
60 Sola 80 Bobrek
70 Schaue 80 Bystra
100 Krakau
105 Raba 132
109 Schreniawa 80
115 Nidsitza 66
220 Dohnst 247
240 Nida 151
250 Schwarze Stasche 61
260 Tarnobrzeg
280 Wisloka 170 Sandomir
310 Koprzywianka 66
330 Leg 81
350 Saan 433 Zawichost
360 Opatowka 51
375 Sanna 51
400 Kamienna 138
430 Ilsanka 80 Pulawy
460 Wiepsch 303
500 Radomka 100
530 Pilitza 320
530 Wilga 67
550 Schwider 85
560 Warschau
600 Narew 484
630 Bsura 70
650 Linke Skrwa 52
650 Rechte Skrwa 115
660 Plozk
670 Dobrin
680 Leslau
675 Sglowatschka 80
690 Meinbach 60
700 Tasinna 50 1815–1918 Grenze zwischen Preußen und dem russischen Reich.
730 Nessau
750 Drewenz 260 Torn 1231–1466 Südgrenze des Ordensstaates und 1815–1918 Grenze zwischen Preußen und dem russischen Reich.
800 Brahe 240 Bromberg
810 Fordon
830 Kulm
830 Schwetz
840 Graudenz
850 Schwarzwasser 210
860 Neuenburg
870 Mewe
900 Ossa 200
940 Ferse 120
950 Nogat
960 Dirschau
1000 Mottlau 65 Danzig

Kanalverbindungen

  1. Kanal Bachorse
  2. Schaue - Skawa
  3. Narew – Biebrza – Augusten-Kanal – Czarna Hańcza – Memel
  4. Narew – Westlicher Bug – Dnjepr-Bug-Kanal – Dnjepr
  5. Zglowiantschka – Kanal Bachorze – Goplo-See
  6. Brahe – Bromberger Kanal – NetzeWarteOder
  7. Brahe – Bromberger Kanal – Netzekanal, benutzt auf großen Teilen seiner Strecke das Bett der Netze – Goplo-See – Schlesinski-Kanal – obere Warte
  8. Nogat – Jagellonenkanal – Elbing (Fluß) – Oberländischer Kanal – Stadt Osterode

Verweise








  • Die Weichsel


Einzelnachweise