Urban I.
- † 230
Der heilige Urban war von 222 bis 230 Papst.
Pontifikat
Sein Name bedeutet "der Städter" und der Liber Pontificalis bescheinigt ihm stadtrömische Herkunft. Historisch ist über ihn wenig bekannt. Er wird von Eusebius von Caesarea in seiner Kirchengeschichte erwähnt und es gibt auch eine Inschrift in der Papstkrypta der Calixtus-Katakombe mit seinem Namen. Er übte sein Amt in der Regierungszeit von Kaiser Alexander Severus aus, der sich den Christen gegenüber tolerant verhielt. Das Schisma des Hippolyt von Rom dauerte an.
Gedenktag
25. Mai
Verweise
Zefirin (198 - 217) | Kalixt I. (217 - 222) | Urban I. (222 - 230) | Pontian (230 - 235) | Anterus (235 - 236) | Fabian (236 - 250) | Kornelius (251 - 253) | Lukius I. (253 - 254) | Stefan I. (254 - 257) | Sixtus II. (257 - 258) | Dionys (260 - 268) | Felix I. (269 - 274) | Eutychian (275 - 283) | Kajus (283 - 296) | Markellinus (296 - 304)