Tribur

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • auch „Trebur“


Die Pfalz Trebur ist eine karolingische Königspfalz.


Lage

Tribur liegt westlich von Groß Gerau im Hessischen Ried. Die Entfernung zu den Städten Mainz, Wiesbaden, Frankfurt/Main und Darmstadt beträgt jeweils etwa 20 bis 30 km.

Geschichte

Die Pfalz Tribur ging aus einem karolingischen Königshof hervor, zu dem unter anderem auch der heutige Ortsteil Astheim gehörte. Tribur wurde zum ersten Mal im Jahre 829 in einer Urkunde König Ludwigs des Frommen erwähnt.

Aus der Zeit zwischen 829 und 1077 sind 57 Königsaufenthalte und einige Reichstage bekannt, von denen einige reichsgeschichtliche Bedeutung hatten. König Heinrich IV. war besonders mit Tribur verbunden, hier wurde er 1053 zum König gewählt und heiratete 1066. 1076 zwangen ihn oppositionelle Fürsten auf dem Fürstentag zu Tribur, seinen Konflikt mit dem Papst beizulegen, was den „Gang nach Kanossa“ zum Ergebnis hatte.

In der Folge verlor Tribur seine Bedeutung als Königshof. Außer dem Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden besuchte kein König mehr die Pfalz.


Verweise