Teofanu (Kgn.)
- * ca. 960 im Oströmischen Reich
- † 15. Juni 991 in Nimwegen
Teofanu war als Frau Kaiser Ottos II. Deutsche Königin und Kaiserin.
Leben
Teofanu war die Nichte des oströmischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes. Sie wurde eine der einflußreichsten Herrscherinnen des Imperiums. Der Name bedeutet "Gotteserscheinung".
Weder Geburtsort und -tag noch die Eltern der Kaiserin sind schriftlich überliefert; insbesondere enthält die Heiratsurkunde entgegen den Gepflogenheiten der Zeit keine Angaben zu den Eltern der Braut, die lediglich als Nichte des oströmischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes bezeichnet wird. Sie gilt als Tochter des patrikios Konstantin Skleros, der ein Schwager des Kaisers Johannes Tzimiskes war, da seine Schwester Maria dessen erste Gattin war.
Otto der Große hatte zwei Gesandtschaften vergeblich mit dem Ziel nach Konstantinopel entsandt, eine byzantinische Prinzessin als Gemahlin für seinen Sohn zu gewinnen; erst die dritte Gesandtschaft unter Führung des Kölner Erzbischofs Gero hatte Erfolg, brachte aber statt der von den Ottonen gewünschten Anna Teofanu nach Italien, die "Nichte" des amtierenden Kaisers Tzimiskes. Es gab Stimmen, die wegen der nicht ganz ebenbürtigen Abstammung der Braut deren Heimsendung empfahlen – ein Rat, dem Otto der Große nicht folgte.
Der Heiratsurkunde der Theophanu ist zu entnehmen, daß sie bei ihrer Heirat in Rom von Papst Johannes XIII. zur Kaiserin gekrönt wurde. In einem Viertel der Urkunden Ottos II. wird Teofanu erwähnt, was ihr bevorzugtes und einflußreiches Interesse an den Angelegenheiten des Reiches bezeugt. Sie war zu ihrer Zeit die reichste Frau des Kaiserreichs.
Verweise
Adele von Vohburg | Adelheid von Burgund | Agnes von Oppeln | Agnes von Poitou | Amalia Wilhelmine von Braunschweig-Lüneburg | Anna von Böhmen und Ungarn | Anna von der Pfalz | Anna von Schweidnitz | Anna von Tyrol | Barbara von Zilli | Beatrix von Burgund | Beatrix von Schweidnitz | Berta von Turin | Bianca Lancia | Blanka von Valois | Edgid von England | Eleonora Gonzaga von Mantua | Eleonora von Portugal | Eleonore Magdalene von Pfalz-Neuburg | Eleonore von Mantua | Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel | Elisabeth von Aragon | Elisabeth von Bayern | Elisabeth von England | Elisabeth von Honstein | Elisabeth von Kärnten | Elisabeth von Luxemburg | Elisabeth von Nürnberg | Elisabeth von Pommern | Gertrud von Hohenberg | Gertrud von Komburg | Gertrud von Sulzbach | Gisela von Schwaben | Hildegard | Imagina von Limburg | Irene von Byzanz | Isabella von Burgund | Isabella von Portugal | Johanna von Bayern | Jolanda von Brienne | Klaudia Felizitas von Tyrol | Konstanze von Aragon | Konstanze von Sizilien | Kunigunde von Luxemburg | Kunigunde von Schwaben | Margarete von Brabant | Margarete von Holland | Margarita Teresa von Spanien | Maria Amalie von Österreich | Maria Anna von Spanien | Maria Leopoldina von Tyrol | Maria von Burgund | Maria von Spanien | Hl. Matilde | Matilda von England | Praxedis von Kijew | Richenza von Northeim | Sofie von Bayern | Teofanu