Symmachus (Papst)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Symmachus war Papst im 6. Jh.


Pontifikat

Symmachus war zunächst Erzdiakon unter Papst Anastasius II.. Am 22. November 498 wurde Symmachus mit Unterstützung des Ostgotenkönigs Teoderich zum PApst gewählt. Im Jahre 501 wurde Symmachus verschiedener Verbrechen angeklagt. Er erklärte jedoch, nicht weltlicher Strafgerichtsbarkeit zu unterstehen.

Im Jahr darauf kam es in Rom auf Grund dieser Anschuldigungen zu Straßenkämpfen zwischen Gefolgsleuten des Symmachus und denen des abgesetzten Gegenpapstes Lorenz. Nachdem der Ostgotenkönig Teoderich 505 erneut Partei für Papst Symmachus ergriffen hatte, zog sich dessen Rivale Laurentius auf sein Landgut bei Rom zurück. Symmachus ließ auf dem Petersplatz einen Brunnen errichten. Er starb am 19. Juli 514 in Rom. Später wurde Symmachus heiliggesprochen und der Festtag auf seinen Todestag, den 19. Juli festgelegt.


Verweise