Sudeten

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Sudeten sind ein langer Gebirgszug zwischen Schlesien und Böhmen und verbinden das Erzgebirge mit den Karpaten. Sie verlaufen großteils im böhmisch-schlesischen Grenzgebiet und bilden die nordöstliche Umrahmung des Böhmischen Beckens zwischen dem Zittauer Becken und der Mährischen Pforte.


Westsudeten

Mittelsudeten

  • Striegauer Berge
  • Zobtengebirge
  • Waldenburger Bergland, incl. Rabengebirge
  • Liebauer Tor
  • Eulengebirge
  • Neuroder Senke
  • Steinetal
  • Heuscheuergebirge/Politzer Bergland
  • Weidenauer Tiefland
  • Weidenauer Hügelland
  • Friedeberger Bergland
  • Warthagebirge
  • Glatzer Kessel
  • Habelschwerdter Gebirge
  • Adlergebirge

Ostsudeten

Kessellandschaften

  • Hirschberger Tal
  • Glatzer Kessel

Städte der schlesischen Sudeten

Altvatergebirge

Kreis Freiwaldau

  1. Freiwaldau

Eulengebirge

Kreis Frankenstein

  1. Frankenberg
  2. Frankenstein
  3. Löwenstein
  4. Reichenstein
  5. Silberberg
  6. Warta

Kreis Neurode

  1. Neurode
  2. Wünschelburg

Kreis Reichenbach

  1. Langenbielau
  2. Reichenbach/Eulengebirge

Kreis Schweidnitz

  1. Schweidnitz

Kreis Waldenburg

  1. Friedland/Niederschlesien
  2. Gottesberg
  3. Waldenburg

Gesenke

Kreis Freudental

  1. Freudental

Kreis Jägerndorf

  1. Jägerndorf

Kreis Troppau

  1. Grätz/Schlesien
  2. Hultschin
  3. Troppau

Reichensteiner Gebirge

Kreis Freiwaldau

  1. Friedeberg
  2. Jauernig
  3. Zuckmantel

Riesengebirge

Kreis Hirschberg

  1. Hirschberg
  2. Schmiedeberg/Riesengebirge
  3. Schreiberhau
  4. Warmbrunn

Kreis Jauer

  1. Jauer

Kreis Landeshut

  1. Landeshut
  2. Liebau

Schlesisch-Böhmische Berge

Kreis Glatz

  1. Glatz
  2. Lewin
  3. Bad Reinerz

Kreis Habelschwerdt

  1. Habelschwerdt
  2. Bad Landeck
  3. Mittelwalde
  4. Wilhelmstal

Verweise