Xanten (Stift ad Sanctos)

Aus Monarchieliga
(Weitergeleitet von Stift ad Sanctos Xanten)
Wechseln zu: Navigation, Suche


In Xanten war das Stift ad Sanctos.


Lage

Das Stift war in Xanten am Niederrhein.

Geschichte

Über Gräbern des 4. Jahrhunderts gab es mehrere Totengedächtnisräume. Im 6. Jahrhundert errichtete Bischof Everigisil von Köln am Ort eines verehrten Heiligen ein steinernes Oratorium, das dann sicher als christliches Gebäude gelten kann. Die erste Kirche aus karolingischer Zeit mit rechteckigem Chor läßt sich für das Jahr 752 belegen.

In dieser Zeit entstand um die Kirche herum ein Stift der Kanoniker, das, im Glauben, daß es über den Grabstätten Viktors und seiner Gefährten angelegt sei, ad Sanctos (zu den Heiligen) genannt wurde. Erst nach dessen Gründung entwickelte sich angrenzend der heutige Stadtkern, auf den die Bezeichnung ad Sanctos überging, die sich schließlich zum heutigen Ortsnamen entwickelte. Das Stift wurde zu einer Stadt in der Stadt und war nur durch ein Nord- und ein Südtor (von denen heute nur noch das südliche existiert, welches durch eine eigene Kapelle erweitert wurde) mit dem weltlichen Xanten verbunden.

Die karolingische Kirche wurde zu Beginn des 9. Jh. neu errichtet. Nur wenige Jahrzehnte später begann bereits der Bau einer dreischiffigen Kirche, welche jedoch im Jahr 863 durch Normannen zerstört wurde. Später wurde an seiner Stelle ein zwischen 967 und 969 durch den Kölner Bischof Folkmar geweihter ottonischer Neubau errichtet. Dieser wurde nach Bränden im 11. und 12. Jahrhundert wiederhergestellt und im Jahr 1213 durch einen staufischen Westchor ergänzt.


Verweise