Stablo (Rabt.)
Die Reichsabtei Stablo (Stavelot) war ein geistlicher Stand im Heiligen Römischen Reich.
Geschichte
Um 650 gründete der Heilige Remaklus unter Ausstattung druch den morwingischen Hausmeier Grimoald und König Sigibert III. die Benediktinerabtei Stablo bei Lüttich. Sie war von Anfang an durch Personalunion mit der Abtei Malmedy verbunden.
Stablo wurde Hauptstadt eines geschlossenen Herrschaftsgebietes Als gefürstete Reichsbatei nahm sie seit dem 12. Jh. eine bedeutende Stellung im Reich ein. Sie gewann Sitz und Stimme im Reichstag und später im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis
Verweise
Reichsstadt Aachen | Herrschaft Anholt | Grafschaft Bentheim | Herzogtum Berg | Grafen Blankenheim und Geroldstein | Grafschaft Delmenhorst | Grafschaft Diepholz | Reichsstadt Dortmund | Reichsabtei Essen | Herrschaft Gemen | Grafschaft Gimborn-Neustadt | Grafschaft Gronsfeld | Grafschaft Hallermund | Äbtissin Herford | Grafschaft Holzappel | Grafschaft Hoya | Herzogtum Jülich | Grafschaft Kerpen und Lommersum | Herzogtum Kleve | Herzogtum Kleve und Mark | Reichsstadt Köln | Reichsabtei Kornelimünster | Reichsabtei Korvey | Grafschaft Lingen | Grafschaft Lippe | Hochstift Lüttich | Reichsabtei Malmedy | Ritter Millendonk | Hochstift Minden | Grafschaft Moers | Hochstift Münster | Fürstentum Nassau-Diez | Herzogtum Oldenburg | Hochstift Osnabrück | Fürstentum Ostfriesland | Hochstift Paderborn | Grafschaft Pyrmont | Grafschaft Ravensberg | Grafschaft Reckheim | Grafschaft Reichenstein | Grafschaft Rietberg | Grafschaft Sayn | Reichsabtei Stablo | Grafschaft Schaumburg | Grafschaft Schleiden | Grafschaft Spiegelberg | Grafschaft Steinfurt | Grafschaft Tecklenburg | Äbtissin Thorn an der Maas | Hochstift Werden | Grafschaft Virneburg | Reichsabtei Werden | Herrschaft Wickrath | Grafschaft Wied | Herrschaft Winneburg und Beilstein | Herrschaft Wittem