Schubert, Franz
- Franz Peter Schubert
- 31. Januar 1797 in Wien
- † 19. November 1828 in Wien
Franz Schubert war ein deutscher Komponist und einer der genialsten Komponisten aller Zeiten und Räume.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Wegen seiner schönen Stimme wurde Schubert als Sängerknabe im Oktober 1808 in die Wiener Hofkapelle und in das kaiserliche Konvikt aufgenommen. Schubert lernte dort viele seiner späteren langjährigen Freunde kennen wie Josef von Spaun, Albert Stadler und Anton Holzapfel. Er wirkte nicht bloß als Solist im Gesang, sondern lernte auch die Instrumentalwerke Josef Haydns und Wolfgang Amadeus Mozarts kennen, da er zweiter Violinist im Konviktorchester war.
Bald zeigte sich seine Begabung in der Komposition. Eine Klavierfantasie G-Dur zu vier Händen ist datiert 8. April – 1. Mai 1810. Im nächsten Jahr folgten ein Streichquartett, eine weitere Fantasie in g-Moll, Lieder und andere Stücke. An Sonn- und Feiertagen wurden in der Familie regelmäßig Streichquartettabende veranstaltet, an denen sein Vater Violoncello, er selbst Viola und seine Brüder Violine spielten.
Werke
Messen
- Messe F-Dur
- Messe G-Dur
- Messe B-Dur
- Messe C-Dur
- Messe As-Dur
- Messe Es-Dur
- Wohin soll ich mich wenden (Deutsche Messe und Gebet des Herrn) - aufklärerisch beeinflußt
Kammermusik
Streichquartette
- Streichquartett g-moll D. 18
- Streichquartett C-Dur D. 32
- Streichquartett B-Dur D. 36
- Streichquartett C-Dur D. 46
- Streichquartett B-Dur D. 68
- Streichquartett D-Dur D. 74
- Streichquartett D-Dur D. 94
- Streichquartett B-Dur D. 112
- Streichquartett g-moll D. 173
- Streichquartett Es-Dur D. 87
- Streichquartett E-Dur D. 353
- Streichquartett c-moll D. 703
- Streichquartett „Rosamunde“ a-moll D. 804
- Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ d-moll D. 810
- Streichquartett G-Dur D. 887
- Ouverture für Streichquartett c-moll D. 8
- Streichquartettsatz c-moll D. 103
Streichtrio
- Streichtrio B-Dur D. 471
- Streichtrio B-Dur D. 581
Klavierquartette
- Adagio e Rondo concertante D. 487
Klavierquintett
- Klavierquintett „Forellen“ A-Dur D. 667
Klaviertrio
- Klaviertrio B-Dur D. 898
- Klaviertrio Es-Dur D. 929
- Sonatensatz D. 28
- Notturno Es-Dur D. 897
Violinsonaten
- Sonatine D-Dur D. 384
- Sonatine a-moll D. 385
- Sonatine g-moll D. 408
- Sonate Duo A-Dur D. 574
- Fantasie C-Dur D. 934
Weiteres
- Oktett für Bläser F-Dur D. 72
- Nonett für Bläser es-moll D. 79
- Introduktion und Variationen über das Lied „Trockene Blumen“ aus Schöne Müllerin D. 802
- Oktett F-Dur D. 803
- Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D. 821
- Streichquintett C-Dur D. 956
Klavierwerke
Klaviersonaten
- Sonate E-Dur, D. 157
- Sonate C-Dur, D. 279
- Sonate Es-Dur D. 459
- Sonate a-moll, D. 537
- Sonate As-Dur, D. 557
- Sonate e-moll, D. 566
- Sonate Es-Dur, D. 567/568
- Sonate fis-moll, D. 571
- Sonate H-Dur, D. 575
- Sonate C-Dur, D. 613
- Sonate f-moll, D. 625
- Sonate cis-moll, D. 655
- Sonate A-Dur, D. 664
- Sonate a-moll, D. 784
- Sonate „Reliquie“ C-Dur, D. 840
- Sonate a-moll, D. 845
- Sonate „Gasteiner“ D-Dur, D. 850
- Sonate G-Dur, D. 894
- Sonate c-moll, D. 958
- Sonate A-Dur, D. 959
- Sonate B-Dur, D. 960
- Grand Duo. Sonate C-Dur, D. 812
- Sonate oubliée, D. 916b
Klavierstücke
6 Moment musical op. 94, D. 780:
- Moment musical C-Dur
- Moment musical As-Dur
- Moment musical f-moll
- Moment musical cis-moll
- Moment musical f-moll
- Moment musical As-Dur
4 Impromptu op. 90, D. 899:
- Impromptu c-moll
- Impromptu Es-Dur
- Impromptu Ges-Dur
- Impromptu As-Dur
4 Impromptu op. post 142, D. 935:
- Impromptu f-moll
- Impromptu As-Dur
- Impromptu B-Dur
- Impromptu f-moll
- Andante C-Dur 29
- Adagio G-Dur 178
- Allegretto C-Dur 346
- Adagio D Des-Dur 505
- Scherzo in D und Allegro in fis 570
- Klavierstück in A-Dur 604
- Adagio E-Dur 612
- Ungarische Melodie 817
- Allegretto c-moll 900
- Abschiedsallegretto c-moll 915