Schleswig-Holstein-Glückstadt
Geschichte
Im Jahre 1616 gründete König Christian IV. von Dänemark den Nordseehafen Glückstadt. 1648 verlegte der König die Regierungs- und Justizkanzlei der Herzogtümer königlichen Anteils hierher. Um 1800 umfaßte das Gebiet des zum niedersächsischen Reichskreis zählenden Herzogtums etwa 70 Quadratmeilen.
Im Dänischen Krieg (1866) okkupierte Preußen das Herzugtum.
Verweise
Fürstentum Blankenburg | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel | Erzstift Bremen | Reichsstadt Bremen | Herzogtum Holstein-Glückstadt | Reichsstadt Goslar | Herzogtum Holstein-Gottorf | Fürstentum Grubenhagen | Mecklenburg-Güstrow | Hochstift Halberstadt | Reichsstadt Hamburg | Hochstift Hildesheim | Fürstentum Kalenberg | Hochstift Lübeck | Reichsstadt Lübeck | Fürstentum Lüneburg | Erzstift Magdeburg | Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | Reichsstadt Mühlhausen | Reichsstadt Nordhausen | Herzogtum Holstein-Oldenburg | Herzogtum Sachsen-Lauenburg | Grafschaft Rantzau | Hochstift Ratzeburg | Hochstift Schwerin