Rostock
Aus Monarchieliga
Rostock ist eine Hafenstadt in Mecklenburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Rostock liegt an der Warnow, einem Fluß zur Ostsee. Das Stadtgebiet zieht sich etwa 20 km rechts und links der Warnow entlang bis zur Ostsee bei Warnenmünde, seit eh und je Teil von Rostock.
Geschichte
Die Stadt erhielt 1218 das Lübische Stadtrecht.
Stadtteile
Altstadt
- Altstadt
- Nördliche Altstadt
- Steintor-Vorstadt
- Dalwitzhof. Südöstlich des Hbf, nahe der Warnow.
- Stadthafen
Brinckmansdorf
- Alt Bartelsdorf
- Riekdahl
- Osthafen
- Weißes Kreuz
- Waldeslust
- Kassebohm
Rechts der Warnow
- Dierkow
- Gehlsdorf
- Langenort
- Hinrichsdorf
- Krummendorf, unm. südlich des Überseehafens r. d. Warnow.
- Oldendorf
- Peez
- Toitenwinkel
Warnemünde
- Warnemünde
- Diedrichshagen
- Hohe Düne. Das ist W. rechts der Warnow.
Rostocker Heide
- Hinrichshagen. H. liegt im Walde kurz vor Rövershagen, mit Erich-Weinert-Siedlung und Wallensteinslager, jeweils Mini-Orte im Walde.
- Jürgeshof. Beim Schnatermann
- Markgrafenheide
- Nienhagen. Beim Schnatermann
- Stuthof. Beim Schnatermann
- Torfbrücke. Kurz vor Graal-Müritz
- Wiethagen (Meyershausstelle)
Westliche Vorstädte
- Kröpeliner-Tor-Vorstadt
- Bramow
- Hansaviertel
- Evershagen
- Evershagen-Süd
- Evershagen-Dorf
- Obstplantage
- Schutow
- Marienehe
- Reutershagen
- Reutershagen I
- Reutershagen II
- Komponistenviertel
- Vorweden
- Schutow
Südliche Stadtteile
- Biestow
- Gartenstadt, Stadtweide
- Südstadt
Links der Warnow
- Lichtenhagen
- Klein Lichtenhagen
- Ostseewelle
- Möhlenkamp
- Siedlung Grabower Str.
- Lütten Klein
- Groß Klein
- Dänenberg
- Lütten Klein
- Schmarl
Klöster
- Dominikanerkloster St. Johannis
- Franziskanerkloster St. Katharinen und dem
- Zisterziensernonnenkloster Zum heiligen Kreuz war es eines der drei Klöster innerhalb der Stadt.
- Kartause Marienehe
Verweise
Einzelnachweise