Roman (Papst)
Romanus Papst im Jahre 897.
Pontifikat
Romanus war im Jahr 897 Papst. Der genaue Wahltag ist unbekannt. Die Inthronisation fand im August 897 statt, das Ende des Pontifikats wird auf November 897 datiert. Die Wahl des Romanus, der zuvor Kardinalpriester von San Pietro in Vincoli gewesen war, erfolgte vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um die Rechtmäßigkeit des Pontifikats von Formosus, die ihren Höhepunkt in der Leichensynode im Sommer 897 fanden. Dieser von Romanus' Amtsvorgänger Stephan VI. durchgeführte Schauprozeß erbitterte die Anhänger des Formosus, auf deren Betreiben die Inthronisation Romanus erfolgt sein dürfte.
Während seines kurzen Pontifikats erklärte Romanus die Amtshandlungen seines Vorgängers für nichtig; die Rehabilitation des Formosus blieb jedoch seinem Nachfolger, Papst Theodor II. vorbehalten.
Verweise
Leo III. (795 - 816) | Stefan IV. (816 - 817) | Paschalis I. (817 - 824) | Eugen II. (824 - 827) | Gregor IV. (827 - 844) | Valentin (827 - 827) | Sergius II. (844 - 847) | Hl. Leo IV. (847 - 855) | Benedikt III. (855 - 858) | Nikolaus I. (858 - 867) | Hadrian II. (867 - 872) | Johannes VIII. (872 - 882) | Marinus I. (882 - 884) | Hadrian III. (884 - 885) | Stefan V. (885 - 891) | Formosus (891 - 896) | Stefan VI. (896 - 897) | Bonifaz VI. (896 - 896) | Roman (897 - 897) | Theodor II. (897) | Johannes IX. (898 - 900)