Ratibor I.
- * ca. 1125
- † 7. Mai 1156
Ratibor I. war ein Herzog von Pommern-Schlawe-Stolp aus dem Greifenhaus.
Leben
Ratibor I. und sein Bruder Wartislaw I. sind die beiden ersten sicher belegten Herzöge von Pommern aus dem Haus der Greifen. Wer ihr Vater war und in welchem Jahr Ratibor geboren wurde, ist unbekannt.
Im Jahre 1135 unternahm Ratibor einen erfolgreichen Kriegszug nach Norwegen. Nach dem Tode seines Bruders Wartislaw übernahm Ratibor I. für dessen Söhne Bogislaw I. und Kasimir I. die Regierung in Pommern. Im Jahre 1153 gründete Ratibor das Kloster Stolpe in Stolpe an der Peene, an der Stelle, wo sein Bruder Wartislaw I. erschlagen und zu seinem Gedächtnis eine Kirche erbaut worden war.
Ratibor starb am 7. Mai 1156. Er wurde im Kloster Grobe auf der Insel Usedom (1309 verlegt nach Pudagla) beigesetzt.
Ratibors Neffen Bogislaw I. und Kasimir I. übernahmen nun selber die Regierung als Herzöge von Pommern. Ratibors eigene Nachkommen hingegen, die als Linie der Ratiboriden bezeichnet werden, regierten als Fürsten in dem Land Schlawe, das auch als Herrschaft Schlawe-Stolp bezeichnet wird.
Ehe und Nachkommen
Ratibor I. war verheiratet mit Pribislawa (* unbekannt; † nach 1156). Aus der Ehe gingen hervor:
- Swantopolk
- Wartislaw
- Bogislaw von Schlawe
- Margaretha von Schlawe ∞ Bernhard I., Graf von Ratzeburg († 1195)