Pyritz
Pyritz ist eine Stadt in Ostpommern.
Lage
Pyritz liegt wenige km südlich des Madüsees.
Geschichte
Der Ursprung von Pyritz lag in Altstadt Pyritz, einem Ortsteil, der erst 1938 eingemeindet wurde. Pyritz war der erste Ort, in welchem der hl. Bf. Otto von Bamberg heidnische Pommmern taufte. 1263 verlieh der Herzog von Pommern den „Ratsherren und der Bürgergemeinde“ das magdeburgische Recht und das Innungsrecht.
Um 1250 wurde das Augustinerinnenkloster Pyritz gegründet. Etwa 30 Jahre später wurde das Franziskanerkloster gegründet.
Im 16. Jh. leisteten Stadt und Klöster der verderbichen Reformation nachhaltigen Widerstanad. 1585 wurde in Pyritz der neulateinische Dramatiker Kaspar Brülow geboren.
Verweise
Anklam | Arnhausen | Bahn/Pommern | Barth | Bärwalde/Pommern | Belgard/Persante | Bergen/Rügen | Brüssow | Bublitz | Bütow | Daber | Damgarten | Damm | Demmin | Dramburg | Eggessin | Falkenburg | Fiddichow | Franzburg | Freienwalde/Pommern | Gartz/Oder | Garz/Rügen | Gollnow | Grabow/Oder | Greifenberg | Greifenhagen | Greifswald | Grimmen | Gülzow | Gützkow | Jakobshagen | Jarmen | Kallies | Kammin | Kolberg | Körlin/Persante | Köslin | Labes | Lassan | Lauenburg/Pommern | Leba | Loitz | Massow | Naugard | Neustettin | Neuwarp | Nörenberg | Pasewalk | Penkun | Plathe | Pölitz | Pollnow | Bad Polzin | Putbus | Pyritz | Ratzebuhr | Regenwalde | Richtenberg | Rügenwalde | Rummelsburg | Saßnitz | Schivelbein | Schlawe | Stargard | Stepenitz | Stettin | Stolp | Stralsund | Stramehl | Swinemünde | Tempelburg | Torgelow | Treptow/Rega | Treptow/Tollense | Tribsees | Ückermünde | Usedom | Wangerin | Werben/Pommern | Wolgast | Wollin | Zachan | Zanow