Prag

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Auf dem Hradschin, der Burg des ersten Premisliden, Boleslaw I., stand in der Mitte ein gleichaltes wikingisches Fürstengrab.[1]

Burgen

  • Die Prager Burg
  • Prager Hochburg (Wyschehrad)
  • Schloß Königsaal in Sbraslaw, ehemaliges Zisterzienserkloster südlich von Prag
  • Lewi Hradetz.[2] Die Burgstätte Lewi Hradetz war eine mittelalterliche Festung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Roztoky, unmittelbar nördlich von Prag

Kirchen

Prager Burg

  • Kathedrale St. Veit
  • St. Georgs Basilika
  • Allerheiligen Kapelle
  • Hl. Kreuz-Kapelle[3]

Kleinseite

Altstadt

Neustadt

Verträge

  • zwischen König Heinrich VII. und den Wettinern über deren Rechte in Thüringen. 1310
  • Inkorporation der schlesischen Herzogtümer zur Krone Böhmens und der Hoheitsrechte der Herzöge durch Kaiser Karl IV. 1356
  • Erbvertrag Herzog Johanns von Oppeln mit König Ferdinand und Verpfändung der Herzogtümer Oppeln und Ratibor an den Markgrafen Georg den Frommen von Brandenburg-Ansbach. 1531
  • Kaiser Ferdinand und Kurfürst Moritz von Sachsen über die Abtretung der Bergstädte Platten und Gottesgab an Böhmen. 1546
  • zwischen Kaiser Ferdinand und Kurfürst Moritz von Sachsen über die gegenseitigen Rechte im böhmischen Teil der ehemaligen Herrschaft Schwarzenberg. 1549
  • Prager Vertrag (1599) zwischen Kaiser Rudolf II. und Herzog Friedrich I. von Württemberg über die Ablösung des württembergischen Afterlehns von Österreich
  • Prager Vertrag (1617), Abtretung der böhmischen Erbrechte Philipps III. von Spanien an Herzog Ferdinand von Steiermark.
  • Prager Vertrag (1764), Grenzvertrag zwischen Bayern und Böhmen
  • Prager Vertrag (1973) zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei über die Nichtigkeit des Münchner Abkommens. Dieser Vertrag ist ein völkerrechtliches Nullum.

Friedensschlüsse

  • Prager Frieden von 1463: Beendigung des Bayerischen Krieges
  • Friede von Prag 1635; Frieden zwischen Kaiser und Reichsständen während des Dreißigjährigen Krieges
  • Prager Frieden von 1866: Friedensschluß zwischen Preußen und Österreich über die Beendigung des Deutschen Krieges.

Prager Fensterstürze

Verweise



Einzelnachweise

  1. Von tschechischen Forschern als solches erkannt.
  2. Levý Hradec
  3. Schatzkammer