Pius X.

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Giuseppe Melchiore Sarto
  • * 2. Juni 1835 in Riese bei Treviso
  • † 20. August 1914


Pius X. war ein Heiliger Papst.


Konklave

Katechismus

Bereits 1867 arbeitete Padre Sarto in Salzano einen Katechismus mit etwa 570 Fragen und Antworten aus.

  • # 132: Kann wer außerhalb der Kirche ist, gerettet werden?

Wer aus eigener Schuld und ohne vollkommene Reue außerhalb der Kirche stirbt, findet keine Rettung.
Wer sich ohne eigene Schuld außerhalb der Kirche befindet und gut lebt, kann durch die Liebe, mit der er mit Gott und im Geiste auch mit der Seele der Kirche vereint ist, gerettet werden.

Bischof

Im Jahre 1884 wurde er Bischof von Mantua, 1893 Kardinal und Patriarch von Venedig. Dort konnte er erst 16 Monate später sein Amt antreten, da Italien das exequatur verzögerte.

Erstmals seit Jahrhunderten[1] wurde ein Papst ganz ohne diplomatische oder kuriale Erfahrungen gewählt, der bislang ausschließlich pastoral tätig war; überdies der wahrscheinlich einzige "Landpfarrer" der, soweit belegt, je zum Nachfolger Petri berufen wurde. Die Papstkrönung wurde am 9. August im Petersdom vollzogen.

Seine Antrittsenzyklika vom 4. Oktober 1903 stellte Papst Pius X. unter das Leitwort "Omnia instaurare in Christo". Er führte Reformen durch, die teils massiv mit liebgewordenen Traditionen brachen. So förderte er die eucharistische Frömmigkeit, die häufige Kommunion, die Frühkommunion der Kinder, die Priesterausbildung und die Kirchenmusik. Er gab Anstöße zur Liturgiereform, reformierte die Römische Kurie durchgreifend und gab eine gänzlich neue, erstmalige Kodifikation des gesamten kirchlichen Rechts in Auftrag, die 1917 unter Benedikt XV. abgeschlossen werden konnte.

1905 nahm er einen schweren Konflikt mit Frankreich in Kauf, da er die dort eingeführte rigorose Trennung von Staat und Kirche zu Recht nicht billigen konnte. Pius führte einen erbitterten Kampf gegen den kirchenfeindlichen Modernismus, der bereits tief in die KIrche eingedrungen war.

Pius X. wurde am 3. Juni 1951 seliggesprochen und am 29. Mai 1954 kanonisiert.

Kampf gegen den Modernismus

Die moderne Tendenz französischer Theologie war der Hauptangriffspunkt des Kampfes gegen die von Pius X. als Modernismus zusammengefaßte Versuchung, in der Theologie die Lehre der Kirche dem augenblicklichen "wissenschaftlichen" Erkenntnisstand unterzuordnen.

In der eigentlichen Fachdiskussion hatte Pius X. mit der Enzyklika Pascendi, und der vorausgegangegen Instruktion des Hl. Offiziums Lamentabili sane exitu, die überwiegend Sätze von Alfred Loisy verwarf, beide von 1907, dem Modernismus bereits den Todesstoß versetzt.

Schreiben

Kanonisationen

Seligsprechungen

  • Am 27. Mai 1906 sprach Papst Pius X. die 16 Märtyrinnen von Compiègne selig.
  • Stephan Pongrácz (1905)
  • Valentin Faustino Berrio-Ochoa (1906)
  • Clarus von Vienne (1907)
  • Zdislava Berka (1907)
  • Johannes Bosco (1907)
  • Jan van Ruysbroek (1908)
  • Maria Magdalena Postel (1908)
  • Andreas Nam-Thung (1909)
  • Agatha Lin (1909)
  • Agnes De (1909)
  • Jeanne d’Arc (1909)
  • Johannes Eudes (1909)

Heiligsprechungen

Trivia

  • Pius X. ist der bislang letzte heiliggesprochene Papst
  • Pius X. ist einer von nur fünf heiligen Päpsten des gesamten II. Jahrtausends der Kirchengeschichte und der erste heiliggesprochene Papst seit Pius V.

Verweise

{{Venedig hl}}



Einzelnachweise

  1. wahrscheinlich seit Zölestin V.