Pelagius II.
Aus Monarchieliga
- * ca. 530 in Rom
- † 7. Februar 590
Pekagius II. war Papst vom 26. November 579 bis zum 7. Februar 590.
Pontifikat
Pelagius II. war von Geburt Römer, sein Vater allerdings war Gote. Sein Pontifikat fiel in die Zeit der Bedrohung Roms durch die Langobarden. Nachdem er sich von Byzanz nicht ausreichend unterstützt sah, bat er als erster Bischof von Rom die Franken um Hilfe, jedoch ohne Erfolg.
Verweise
Die Päpste des 6. Jahrhunderts
Symmachus (498 - 514) | Hormisdas (514 - 523) | Johannes I. (523 - 526) | Felix III. (IV.) (526 - 530) | Dioskur (530 - 530) | Bonifaz II. (530 - 532) | Johannes II. (533 - 535) | Agapet I. (535 - 536) | Silverius (536 - 537) | Vigil (537 - 555) | Pelagius I. (556 - 561) | Johannes III. (561 - 574) | Benedikt I. (575 - 579) | Pelagius II. (579 - 590) | Gregor I. der Große (590 - 604)