Otto II. von Brandenburg
- Otto II. von Brandenburg
- * nach 1147
- † 4. Juli 1205
Otto II. der Freigiebige entstammte dem Geschlecht der Askanier und war von 1184 bis zu seinem Tode dritter Markgraf von Brandenburg.
Leben
Otto war der älteste Sohn des Markgrafen Otto I. und Judith von Polen sowie Enkel von Albrecht dem Bären. Er scheint nicht verheiratet gewesen zu sein. In der Nachfolge seines Vaters führte er zur Sicherung der Mark sowie zum Landesausbau Feldzüge gegen die germanischen Wenden und gegen den dänischen König Knut VI.
Herrschaft
Im Winter 1198/99 verheerte er das dänisch besetzte Pommern und sicherte seine territorialen Ansprüche im Folgejahr durch Feldzüge bis nach Rügen und im Entsatz für das bedrohte Hamburg. 1200 und 1203 unterstützte er den staufischen König Philipp von Schwaben in der Auseinandersetzung mit dem Welfen Otto IV.
Nach seinem Tod übernahm sein jüngerer Halbbruder Albrecht II. das markgräfliche Lehen.
Verweise