Oberschwaben
Oberschwaben ist die schwäbische Region zwischen Donau und Bodensee.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Begriffe "Unter- und Oberschwaben" wurde im Herzogtum Württemberg geprägt, wo es für einige Verwaltungszweige eine räumliche Gliederung in ein "Land ob der Steig" (Oberland) und ein "Land unter der Steig" (Unterland) gab. Die Grenze bildete die alte Weinsteige in Stuttgart. Der Begriff Unterland bürgerte sich für den Raum zwischen Lauffen, Löwenstein, Gundelsheim und Eppingen ein. Heute haben diese Begriffe, streng genommen, keine Bedeutung mehr.
Bekannt ist das Lied von Gottfried Weigle (1816–1855), das von Friedrich Silcher vertont wurde:
Drunten im Unterland,
da ist's halt fein!
Schlehen im Oberland,
Trauben im Unterland;
drunten im Unterland
möcht' i wohl sein!
Oberschwaben wird in etwa begrenzt durch Schwäbische Alb, Lech, Alpen und Bodensee. Im geographischen Standardwerk "Süddeutschland" von Robert Gradmann (Stuttgart 1931) heißt es: "Innerhalb Württembergs … wendet der wissenschaftliche Sprachgebrauch den im Volksmund ziemlich unbestimmten und verschieden angewendeten Ausdruck "Unterland" seit lange auf das Neckarland in unserem Sinne an und stellt ihn dem Schwarzwald, der Alb und Oberschwaben gegenüber."
Teilregionen
Die Kreise und Städte Oberschwabens
Biberach/Riß
Ehingen
Friedrichshafen
Lindau
Münsingen
Ravensburg
Bad Waldsee
Reutlingen
Bad Saulgau
Sigmaringen
Überlingen
Ulm
Verweise
Nordschwaben | Ostschwaben | Oberschwaben | Schwarzwald | Westschwaben | Südschwaben
Einzelnachweise
- ↑ Wird in etwa begrenzt durch Schwäbische Alb, Lech, Alpen und Bodensee.