Notre charge apostolique
„Notre charge apostolique“ ist ein apostolisches Schreiben von Papst Pius X.
Inhaltsverzeichnis
Gegenstand
In dem Schreiben verurteilt Papst Pius X. die französische Sillon-Bewegung, die verräterisch für eine „Demokratie“ im christlichen Geiste wirken wollte. Die Verurteilung baut auf der Verwerfung der Revolution und des Liberalismus auf.
Verurteilt werden:
- der Anspruch des Sillon, sich der kirchlichen Autorität zu entziehen,
- die Leugnung der staatlichen Autorität,
- die Manipulation des Evangelium in Richtung auf „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“,
- die Predigt einen manipulierten und entstellten Christus, sowie
- eine falsch verstandene Liebe zu den Schwachen.
Volkssouveränität
Die Volkssouveränität wird als Entartung bezeichnet: „Wir brandmarken eine gewisse Demokratie, die in ihrer Perversität so weit ging, daß sie die Souveränität in der Gesellschaft dem Volke zuspricht und die Beseitigung und Einebnung aller sozialen Klassenunterschiede anstrebt.“[1]
Es ist dem Sillon vorzuwerfen, daß er die sozialen Grundsätze der Kirche verleugnet, daß er die Autorität ins Volk verlegt, daß er die Autorität leugnet, daß er die sozialen Klassen einebnen will.
Literatur und Verweise
- Wortlaut des Schreibens
- Sangnier, Marc: L’ histoire et les idées du Sillon. Paris 1907
- Sangnier, Marc: Le plus grand Sillon. Paris 1907
- Barbier, E.: La descendance du Sillon. Paris 1908
- Barbier, E. : Les démocrates chrétiens et le modernisme. Paris 1908
- Charles, M.: Que penser du Sillon? Paris 1910
- Ariès, N.: Le Sillon et le mouvement démocratique. Paris 1910
Verweise
Einzelnachweise
- ↑ Zitat Leo XIII.