Notker der Stammler
- auch Notker Balbulus oder Notker Poeta
- * 840 in der Nähe von Sankt Gallen
- † 6. April 912
Notker der Stammler war ein bedeutender Gelehrter und Dichter der karolingischen Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Notker I. von Sankt Gallen, auch Notker Balbulus genannt, war ein bedeutender Gelehrter und Dichter der karolingischen Zeit. Sein Leben wird von Ekkehard IV. in dessen Casus sancti Galli geschildert.
Notkers 883 entstandenes Werk Gesta Karoli Magni gilt als eines der schönsten Erzählbücher der deutschen Frühzeit. Von ihm sind auch eine Vita sancti Galli und ein Sermo sancti Galli, die Märtyrergeschichte De sancto Stephano (um 883), die theologische Schrift Notatio und ein Musterbuch für Briefe und Urkunden erhalten. Außerdem verfaßte er Gelegenheitsgedichte und geistliche Hymnen.
Mit seinen vierzig lateinischen Sequenzen (Liber hymnorum, um 884), die er teilweise auch selbst vertonte, wurde er zum wichtigsten geistlichen Lyriker der mittellateinischen Literatur. Ihm wurde die Antifon Media vita in morte sumus zugeschrieben. Der Legende nach soll er sie gedichtet haben, als er sah, in welcher Gefahr Bauleute beim Bau einer Brücke über einen Abgrund schwebten.
Ereignisse in seiner Lebenszeit
- 845 Taufe der böhmischen Herzöge
- 855 Erbteilung Lothringens
- 855 Königswahl Lothar II. für das Mittelreich in Frankfurt/Main
- 869 Viertes Konzil von Konstantinopel
- 8. August 870 Vertrag von Mersen: Das Erbe Lothringen, dessen Teile an Ost-, und Westfranken angegliedert werden, wird geteilt. Aachen und Metz wurden ostfränkisch.
- 880 Schlacht in der Lüneburger Heide. Normannen besiegen die inzwischen christlichen Sachsenheere. Die Gefallenen werden als "Ebstorfer Märtyrer" verehrt.
- 900 Liudolfinger in Sachsen. Thronwechsel nach dem Ende der Karolinger im Ostreich. Die Liudolfinger, aus denen bald Otto der Große hervorgeht, setzen sich als gesamtsächsische Stammesherzöge durch.
Diskographie
Notker Balbulus: Sequenzen, Tropen etc., Ensemble Ordo Virtutum, Leitung: Stefan Johannes Morent, Christophorus 2011
Werkausgaben
- Notker, Gesta Karoli, in: Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte, 3. Teil, herausgegeben von Reinhold Rau (FSGA 5), Darmstadt 1969, S. 321–427.
- Hans F. Haefele (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum, Nova series 12: Notker der Stammler, Taten Kaiser Karls des Großen (Notkeri Balbuli Gesta Karoli Magni imperatoris) Berlin 1959 (Monumenta Germaniae Historica, Digitalisat)