Niederlausitz
Die Niederlausitz ist der nördliche Teil der Lausitz.
Inhaltsverzeichnis
Ältere Geschichte
In der Frankenzeit siedelten in der Niederlausitz die germanischen Lusizen, welche dem Land den Namen gaben. Heinrich I. und Otto der Große gliederten die Niederlausitz an das Deutsche Reich an. Erster Markgraf der Mark Lausitz wurde Hodo, der die Mark im Namen der Ottonen bis 993 verwaltete.
Die Mark wurde sodann jahrhundertelang durch verschiedene sächsische Adelsgeschlechter verwaltet, so durch die Wettiner. Der Wettiner Markgraf Dietrich IV. verkaufte die Niederlausitz 1303 an die brandenburgischen Askanier. Nach dem Aussterben der brandenburgischen Askanier kam sie an die Wittelsbacher. Kurfürst Otto von Wittelsbach verkaufte die Mark Lausitz 1367 an das Königreich Böhmen.
Kaiser Karl IV. inkorporierte die Mark Lausitz 1367 schließlich in die böhmische Krone, deren Nebenland die Markgrafschaft bis zum Prager Frieden von 1635 blieb. Im 15. Jahrhundert verwüsteten mehrere Heerzüge der massenmörderischen Hussiten große Teile der beiden Lausitzen. Kaum von diesem Terror erholt begann das Land unter der "Reformation" zu leiden. Bis auf das Kloster Neuzelle wurden alle anderen Klöster, die Perlen der Niederlausitz, aufgelöst.
Neuere Geschichte
Gemäß den Bestimmungen des Prager Friedens 1635 wurde der sächsische Kurfürst mit den Markgraftümern Ober- und Niederlausitz belehnt, welche allerdings territorial selbständig blieben, wobei der Kurfürst von Sachsen in Personalunion zugleich Markgraf der Oberlausitz als auch Markgraf der Niederlausitz wurde.
Dieser Zustand behielt Gültigkeit bis zum Friedensvertrag zwischen Preußen und Sachsen vom 18. Mai 1815 infolge des Wiener Kongresses, mit dem die Lausitzen grausam zerstückelt wurden.
Kreise und Städte der Niederlausitz
Kreis Guben
Kreis Lübben
Kreis Luckau
Kreis Sorau
Kreis Kottbus
Kreis Kalau
Kreis Spremberg
Kreis Sagan
Kreis Lauban
Verweise
Herrschaft Asch | Königreich Böhmen | Reichsabtei Burtscheid | Herrschaft Dreis | Herrschaft Dyck | Reichsstift Elten | Grafschaft Fagnolle | Herrschaft Freudenberg | Ritterschaft Frohnenburg | Grafschaft Glatz | Land Hadeln | Landgrafschaft Hessen-Homburg | Herrschaft Hörstgen | Herrschaft Kniphausen | Herrschaft Landskron | Herrschaft Lebach | Reichsstadt Lemgo | Markgrafschaft Mähren | Herrschaft Mechernich | Grafschaft Mömpelgard | Herrschaft Nalbach | Markgrafschaft Niederlausitz | Markgrafschaft Oberlausitz | Herrschaft Oberstein | Herrschaft Pyrmont | Herrschaft Rhade | Herrschaft Rheda | Herrschaft Richold | Herrschaft Saffenburg | Herrschaft Schauen | Herzogtum Schlesien | Herrschaft Schönau | Herrschaft Schwarzenholz | Herrschaft Stein zu Nassau | Herrschaft Wasserburg | Herrschaft Wildenburg | Kirchspiel Winden | Herrschaft Wylre
Einzelnachweise
- ↑ aka Eisenhüttenstadt und Stalinstadt
- ↑ historische Hauptstadt der Niederlausitz