Mecklenburg-Güstrow
Mecklenburg-Güstrow war ein Teilherzogtum Mecklenburgs.
Geschichte
Das Teilherzogtum Mecklenburg-Güstrow entstand im Zuge der Zweiten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung im Jahr 1621 durch Realteilung des Herrschaftsgebietes der Herzöge zu Mecklenburg. Eine Herrschaftsteilung von Mecklenburg in einen Schweriner und einen Güstrower Landesteil existierte auch schon zuvor.
Gemeinsam blieben die Stadt Rostock mit Warnemünde, die vier Landesklöster Dobbertin, Malchow, Ribnitz und das Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock.
Ausstattung
- Boizenburg/Elbe
- Broda
- Dargun
- Feldberg
- Friedland/Mecklenburg
- Fürstenberg/Havel
- Gnoien
- Goldberg
- Güstrow
- Ivenack
- Krakow am See
- Laage
- Malchin
- Marlow
- Neubrandenburg
- Neukalen
- Penzlin
- Plau am See
- Ribnitz
- Röbel
- Schwaan
- Stargard
- Stavenhagen
- Strelitz
- Sülze
- Teterow
- Wanzka
- Wesenberg
- Woldegk
- Wredenhagen, südlich von Röbel
Verweise
Mecklenburg | Mecklenburg-Güstrow | Mecklenburg-Schwerin | Mecklenburg-Strelitz | Mecklenburg-Werle | Grafschaft Ratzeburg | Hochstift Ratzeburg | Herrschaft Parchim-Richenberg | Grafschaft Schwerin | Hochstift Schwerin | Herrschaft Stargard
Fürstentum Blankenburg | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel | Erzstift Bremen | Reichsstadt Bremen | Herzogtum Holstein-Glückstadt | Reichsstadt Goslar | Herzogtum Holstein-Gottorf | Fürstentum Grubenhagen | Mecklenburg-Güstrow | Hochstift Halberstadt | Reichsstadt Hamburg | Hochstift Hildesheim | Fürstentum Kalenberg | Hochstift Lübeck | Reichsstadt Lübeck | Fürstentum Lüneburg | Erzstift Magdeburg | Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | Reichsstadt Mühlhausen | Reichsstadt Nordhausen | Herzogtum Holstein-Oldenburg | Herzogtum Sachsen-Lauenburg | Grafschaft Rantzau | Hochstift Ratzeburg | Hochstift Schwerin