Marinus I.
- * in Gallese
- † 15. Mai 884 in Rom
Marinus I. war Papst von 882 884.
Pontifikat
Vor seiner Wahl zum Papst bekleidete er das Amt eines Bischofs von Zerveteri. Er war der erste Pontifex, der zuvor Bischof einer anderen Stadt als Rom gewesen war. Der Wechsel von einem Bischofssitz auf einen anderen, die so genannte Translation, war nach damals geltendem kanonischen Recht nur in seltenen Ausnahmefällen erlaubt. So hatten vor Marinus in der Regel nur Diakone des Bistums Rom den Papstthron bestiegen.
In seinem kurzen Pontifikat beendete Marinus die versöhnliche Politik seines Vorgängers Johannes VIII. gegenüber Photios I., dem Patriarchen von Konstantinopel, und wiederholte noch im Jahr 882 dessen Exkommunikation. Marinus I. ernannte fünf Kardinäle, darunter die späteren Päpste Hadrian III. und Stefan V. Außerdem setzte er den von Johannes VIII. abgesetzten Bischof von Porto, den späteren Papst Formosus, wieder in sein Amt ein.
Verweise
Leo III. (795 - 816) | Stefan IV. (816 - 817) | Paschalis I. (817 - 824) | Eugen II. (824 - 827) | Gregor IV. (827 - 844) | Valentin (827 - 827) | Sergius II. (844 - 847) | Hl. Leo IV. (847 - 855) | Benedikt III. (855 - 858) | Nikolaus I. (858 - 867) | Hadrian II. (867 - 872) | Johannes VIII. (872 - 882) | Marinus I. (882 - 884) | Hadrian III. (884 - 885) | Stefan V. (885 - 891) | Formosus (891 - 896) | Stefan VI. (896 - 897) | Bonifaz VI. (896 - 896) | Roman (897 - 897) | Theodor II. (897) | Johannes IX. (898 - 900)