Marienthron (Kl.)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Lage

Das Kloster Marienthron war ein Kloster der Augustiner-Eremiten bei Neustettin in Pommern.

Geschichte

Das Kloster wurde 1356 durch die pommerschen Herzöge Bogislaw V., Barnim IV. und Wartislaw V. gegründet. Die Herzöge wiesen dem in Stargard bestehenden Augustinerkloster ein Gelände südlich der Stadt Neustettin am Streitzigsee zur Anlage dieses neuen Klosters zu. Zu der Ausstattung des Klosters gehörten der Große Liepensee, der Vordere Liepensee und der Mittlere Liepensee sowie 50 Hufen Land. In dem Kloster wurden die Gemahlin von Herzog Bogislaw V., Elisabeth, und die Gemahlin von Herzog Barnim IV., Sophie, beigesetzt.

Das Kloster schloß sich der Deutschen Kongregation der Augustiner an.

Verweise