Lukius I.
- * in Rom
- † 5. März 254
Lukius I. war Papst für acht Monate, vom 25. Juni 253 bis zu seinem Tode.
Pontifikat
Lukius war Römer. Von Kaiser Trebonianus Gallus wurde Lukius sofort in die Verbannung geschickt. Nach dem gewaltsamen Tod des Kaisers konnte er unter dessen Nachfolger Valerian rasch zurückkehren. Das Schisma des Novatian dauerte unter seiner Amtszeit fort. Gegen den Rigorismus der Novatianer vertrat er wie schon sein Vorgänger die mildere Richtung in der Bußpraxis.
Er wird in mehreren Briefen des heiligen Kyprian von Kartago erwähnt, der ihn als mutigen Bekenner rühmt. Wie seine Vorgänger fand er seine letzte Ruhestätte in der Calixtus-Katakombe. Bei deren Wiederentdeckung wurde ein Stück seiner Grabinschrift gefunden. Sein Gedenktag ist der 4. März.
Verweise
Zefirin (198 - 217) | Kalixt I. (217 - 222) | Urban I. (222 - 230) | Pontian (230 - 235) | Anterus (235 - 236) | Fabian (236 - 250) | Kornelius (251 - 253) | Lukius I. (253 - 254) | Stefan I. (254 - 257) | Sixtus II. (257 - 258) | Dionys (260 - 268) | Felix I. (269 - 274) | Eutychian (275 - 283) | Kajus (283 - 296) | Markellinus (296 - 304)