Lochstedt
- Lochstädt
Lochstedt war eine bedeutende Burg des Deutschen Ordens in Preußen.
Lage
Die Burg Lochstedt sollte die Zufahrt zum Frischen Haff kontrollieren.
Geschichte
Nachdem man Balga erreicht und als Stützpunkt eingerichtet hatte, brauchte der Orden noch eine Weile, bis er mit Hilfe von Ottokar II. auf dem Samland Fuß konnte. Vorher stand dort, am Anfang der Frischen Nehrung die prussische Burg Luxete.
Der wohl berühmteste Pfleger Lochstedts war Heinrich von Plauen, der hier die letzten Jahre seines Lebens von 1422 bis zu seinem Tod 1429, nach seinen Sturz als Hochmeister, verbrachte.
1429, ein halbes Jahr vor seinem Tod ernannte man ihn zum Pfleger über Lochstedt. Kurz vor dem Ende des Ordenstaates wurden im Reiterkrieg 700 schwedische Söldner, die dem Hochmeister Albrecht zur Hilfe eilten, in Lochstedt untergebracht.
Verweise
Alt Biesen | Böhmen | Elsaß-Burgund | Franken | Hessen | Koblenz | Lombardei | Livland | Lothringen | Österreich | Preußen | Sachsen | Thüringen | Tyrol | Utrecht | Westfalen