Letzter Großherzog von Mecklenburg
Friedrich Franz von Mecklenburg
Im Jahre 1910 wurde der letzte Großherzog von Mecklenburg geboren
Friedrich Franz wurde am 22. April 1910 in Schwerin als ältester Sohn des Großherzogs Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin aus dessen Ehe mit Alexandra, Königliche Prinzessin von Hannover, Großbritannien und Irland, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg geboren. Sein Bruder Christian Ludwig starb im Juli 1996 im Alter von 83 Jahren.
Von Geburt war Friedrich Franz zum Familienoberhaupt bestimmt. Allerdings bestimmte sein Vater 1943 den jüngeren Bruder Christian zum Vorsitzenden des Familienverbandes. Grund war unter anderem die damals als "nicht ebenbürtig“ geltende Ehe zwischen Friedrich Franz und Karin von Schaper. Den Titel Erbgroßherzog führte er weiter. In den 1960er Jahren war er als Industriekaufmann in Frankfurt am Main und in Düsseldorf tätig, bis er nach Hamburg zog. Im Ruhestand beschäftigte er sich vor allem mit der Malerei. Bekannt sind unter anderem seine im Stile norddeutscher Expressionisten gestalteten Aquarelle.
Der Großherzog starb am Dienstag, den 31. Juli 2001 in Hamburg im Alter von 91 Jahren. Seine Familie bestätigte am Sonnabend die Nachricht. Der Erbgroßherzog sei friedlich entschlafen, hieß es. Friedrich Franz hinterließ seine Witwe, Erbgroßherzogin Karin, geborene von Schaper. Die Ehe war kinderlos geblieben, so daß die mecklenburgischen Herzogtümer nunmehr verwaist sind. Die nächste erbberechtigte Verwandte dürfte die niederländische Königin sein oder die dänische Königin. Sie haben mecklenburgische Vorfahren (in NL: Grossvater - Heinrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin, verheiratet mit Königin Wilhelmina; in DK: Grossmutter - Alexandrine Auguste von Mecklenburg-Schwerin, verheiratet mit König Christian X.)