Leo X.

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Giovanni de’ Medici
  • * 11. Dezember 1475 in Florenz
  • † 1. Dezember 1521 in Rom
  • 1513 - 1521


Leben

Am 11. März 1513 erfolgte die Wahl von Giovanni de’ Medici. Da er obwohl Kardinal, kein Geistlicher war, wurde er nun nach seiner Papstwahl am 15. März zum Priester und am 17. März zum Bischof geweiht. Erst dann konnte die Krönung am 19. März folgen.

Nach dem Tod des deutschen Kaisers Maximilian I. unterstützte er den französischen König Franz I., mit dem er das Konkordat von Bologna schloss, bei der Kandidatur um die Kaiserwürde. Jedoch unterstützte er später auch den Wahlsieger Karl V. und schloß mit ihm 1521 ein Bündnis gegen Frankreich.

In die Zeit Leos X. fällt der Beginn der Reformation. Ihre Bedeutung hat Leo nicht vollständig ermessen können. Für den Neubau des Petersdoms förderte er den Ablaßhandel, was für Martin Luther einer der Anstöße war, seine 95 Thesen am 31. Oktober 1517 an der Schloßkirche zu Wittenberg dem Kirchenvolk mitzuteilen. Der Papst verurteilte in der Bulle Exsurge Domine vom 15. Juni 1520 41 Schriften Luthers und exkommunizierte ihn am 3. Januar 1521 mit der Bulle Decet Romanum Pontificem.

Trivia

In dem Film Luther von 2003 wurde Leo X. durch den Schauspieler Uwe Ochsenknecht dargestellt.

Verweise