Leo III.
- * um 750 in Rom
- † 12. Juni 816
- 795 bis 816
Leo III. wurde am 26. Dezember 795 zum Papst gewählt.
Leben und Wahl
Leo entstammte nicht dem römischen Adel. Nach seiner Wahl sandte er die Schlüssel zum Grab des Heiligen Petrus als Zeichen eines Treueides an Karl den Großen. Diesem wurde das Amt eines Patricius Romanorum zugesprochen, wodurch er zum Schutzherrn über Rom wurde.
Pontifikat
Während der Weihnachtsmesse am 25. Dezember 800 krönte Leo Karl den Großen dann zum Kaiser. Bei der Kaiserkrönung von Ludwig dem Frommen in Aachen 813 war Leo nicht anwesend. Offenbar wollte er die Macht der fränkischen Kaiser über Rom nicht übermäßig gewichten. Am 12. Juni 816 starb Leo. Papst Leo III. wurde 1673 durch Papst Klemens X. heiliggesprochen.
Verweise
Leo III. (795 - 816) | Stefan IV. (816 - 817) | Paschalis I. (817 - 824) | Eugen II. (824 - 827) | Gregor IV. (827 - 844) | Valentin (827 - 827) | Sergius II. (844 - 847) | Hl. Leo IV. (847 - 855) | Benedikt III. (855 - 858) | Nikolaus I. (858 - 867) | Hadrian II. (867 - 872) | Johannes VIII. (872 - 882) | Marinus I. (882 - 884) | Hadrian III. (884 - 885) | Stefan V. (885 - 891) | Formosus (891 - 896) | Stefan VI. (896 - 897) | Bonifaz VI. (896 - 896) | Roman (897 - 897) | Theodor II. (897) | Johannes IX. (898 - 900)