Lebus (Bt.)
Aus Monarchieliga
- Sitze: Lebus, Göritz/Oder, Fürstenwalde
- 1124 Suffragan von Gnesen
- ab 1420 zum Ebm. Magdeburg
- 1124-1555
Das Bistum Lebus ist ein Bistum an der Oder.
Kathedralkirchen
- Lebus, Stadtkirche
- Göritz/Oder 1276-1325; Domkirche SS. Hedwig und Adalbert, 1325 zerstört
- Fürstenwalde 1373 - 1598; Domkirche SS. Marien, Hedwig und Adalbert, 13.-18.Jh.
Geschichte
Das Bistum Lebus wurde 1124 als Suffragan des Erzbistums Gnesen gegründet. Sitz war zunächst Lebus. 1276 wurde das Bistum nach Göritz/Oder verlegt. 1373 wurde der Sitz nach Fürstenwalde verlegt. Das Bistum verblieb dort bis zur Auflösung des Bistums. 1424 erfolgte die von den brandenburgischen Landesherren lange angestrebte Herauslösung des Bistums aus dem Erzbistum Gnesen und es wurde dem Erzbistum Magdeburg unterstellt.
Im Jahre 1555 verstarb der letzte Bischof von Lebus, Johann VIII. Horneburg. Im selben Jahr erfolgte die Vernichtung des Bistums durch die Reformation.