Lebus

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Lebus ist eine Kleinstadt in Brandenburg.


Lage

Lebus liegt an der mittleren Oder, etwa zehn Kilometer nördlich der Stadt Frankfurt/Oder.

Geschichte

Lebus war eine Bistums- und Stadtgründung auf dem linken Oderufer, die schließlich der Konkurrenzgründung Frankfurt/Oder unterlag.

Bis zur Gründung von Frankfurt (Oder) im Jahr 1253 galt Lebus als unbestrittener Mittelpunkt der Landschaft gleichen Namens Land Lebus. Es liegt auf einem Bergrücken von 500 m Länge und 50-100 m Breite, der auch Reste alter Wehranlagen trägt und sich durch Querrinnen in den Turmberg, den Schloßberg und den Pletschenberg teilt. Diese werden bereits in einem Teilungsvertrag von 1249 als obere, mittlere und untere Burg bezeichnet.

Zu Beginn des 9. Jahrhunderts wurde die Burg Lebus errichtet. Es wird vermutet, daß der Name auf den Wilzenfürsten Liubus zurückzuführen ist, der Anfang des 9. Jahrhunderts die Oberhoheit über die Stämme der Wilzen besaß. Um 925 wurde die Burg vermutlich durch Streitigkeiten innerhalb des Stammes wieder zerstört.

Noch vor dem Jahr 1000 wurde Lebus wiederaufgebaut und verstärkt. Lebus war nun über zweieinhalb Jahrhunderte Bestandteil des Daglingerreichs und übte eine beherrschende Rolle über die sich hier kreuzenden Verkehrswege aus.

Verweise