Lüneburg (Ft.)

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • auch „Fürstentum Celle“


Das Fürstentum Lüneburg war ein Reichsstand des Deutschen Reichs von 1269 bis 1705.


Lage

Das Fürstentum Lüneburg bestand aus der Lüneburger Heide und dem Wendland.

Geschichte

Es ging 1269 aus der Teilung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg hervor. Durch den Erwerb zahlreicher Grafschaften, Vogteien und Gerechtigkeiten im 13. und 14. Jh. gelang den Lüneburger Fürsten die Bildung eines geschlossenen Herrschaftsbereiches und eine deutliche Erweiterung ihres Territoriums.

Verweise