Lübeck (Hsf.)
1160 wurde das Bistum Oldenburg/Holstein nach Lübeck verlegt. Seit 1185 war es reichsunmittelbar. Das Hochstift umfaßte die Ämter Eutin und Schwartau, sowie 46 Güter. Um 1530 wurde das Stift von den "Reformatoren" ausgeraubt. Die Herzöge von Holstein-Gottorf wandelten das Stift in ein s. g. Herzogtum um.
Verweise
Fürstentum Blankenburg | Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg | Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel | Erzstift Bremen | Reichsstadt Bremen | Herzogtum Holstein-Glückstadt | Reichsstadt Goslar | Herzogtum Holstein-Gottorf | Fürstentum Grubenhagen | Mecklenburg-Güstrow | Hochstift Halberstadt | Reichsstadt Hamburg | Hochstift Hildesheim | Fürstentum Kalenberg | Hochstift Lübeck | Reichsstadt Lübeck | Fürstentum Lüneburg | Erzstift Magdeburg | Herzogtum Mecklenburg-Schwerin | Reichsstadt Mühlhausen | Reichsstadt Nordhausen | Herzogtum Holstein-Oldenburg | Herzogtum Sachsen-Lauenburg | Grafschaft Rantzau | Hochstift Ratzeburg | Hochstift Schwerin