Kosegarten, Ludwig Theobul
Aus Monarchieliga
- Gotthart Ludwig Kosegarten
- * 1. Februar 1758 in Grevesmühlen
- † 26. Oktober 1818 in Greifswald
Ludwig Theobul Kosegarten war Pfarrer der Kirche Altenkirchen/Rügen, später Professor an der Universität Greifswald. Er hat sich auch als Dichter einen Namen gemacht.
Von Schubert vertont
- Der Abend blüht, der Westen glüht (Das Abendrot), D. 236
- Der Abend blüht, Temora glüht, D. 221
- Der Morgen blüht (Von Ida), D. 228
- Endlich stehn die Pforten offen (Schwanengesang), D. 318
- Gar verloren, ganz versunken (Huldigung), D. 240
- Ich hab' ein Mädchen funden (Das Finden), D. 219
- Ich lag auf grünen Matten (Die Erscheinung "Erinnerung"), D. 229
- Im Erlenbusch (Die Täuschung), D. 230
- Rosa denkst du an mich (An Rosa II), D. 316
- Siehe, wie die Mondesstrahlen (Die Mondnacht), D. 238
- Sonne, du sinkst (An die untergehende Sonne), D. 457
- Tiefe Feier schauert um die Welt (Nachtgesang), D. 314
- Vernimm es, Nacht (Idens Nachtgesang), D. 227
- Warum bist du nicht hier (An Rosa I), D. 315
- Was ist es, das die Seele füllt? (Alles um Liebe), D. 241
- Wehmut, die mich hüllt (Das Sehnen), D. 231
- Wer bist du, ("Geist der Liebe"?), D. 233
- Wie schaust du aus dem Nebelflor (Idens Schwanenlied), D. 317
- Wie wohl ist mir im Dunkeln (Die Sterne), D. 313
- Woher, o namenloses Sehnen (Abends unter der Linde), D. 235; 237
- Wohl weinen Gottes Engel (Luisens Antwort), D. 319
Verweise
- Liste der Lieder von Franz Schubert
- Tabelle der Lieder von Franz Schubert
- Liste sämtlicher Schubert-Dichter
Einzelnachweise