Konvention von Altranstädt

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Die Altranstädter Konvention wurde am 1. September 1707 im Schloß zu Altranstädt zwischen Karl XII. von Schweden und Kaiser Josef I. geschlossen. Der Kaiser mußte darin leider eine sogenannte "Glaubensfreiheit" für Schlesien gewähren. Den schlesischen Protestanten wurden 120 ihrer ehemaligen Kirchen zurückgegeben und der Bau von sechs Gnadenkirchen gestattet.

Ebenso durften die bestehenden drei Friedenskirchen von Glogau, Jauer und Schweidnitz mit Türmen und Glocken versehen werden.

Verweise