Klemens XII.

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Lorenzo Corsini
  • * 16. April 1652 in Florenz
  • † 6. Februar 1740 in Rom
  • Papst von 1730 bis 1740


Leben

Nach dem Tod Benedikts XIII. am 21. Februar 1730 wählten die Kardinäle den 78-jährigen, fast erblindeten Lorenzo Corsini schließlich nach 129-tägiger Wahldauer am 12. Juli 1730 zum Papst.

  • Nachdem Kurfürst August der Starke von Sachsen anläßlich seiner Wahl zum polnischen König katholisch geworden war, versuchte Clemens, die Sachsen zur Rückkehr in die katholische Kirche zu bewegen, indem er 1732 in der päpstlichen Bulle Sedes apostolica den Besitz der früheren Kirchengüter in Aussicht stellte.
  • Am 28. April 1738 erließ Clemens XII. die erste päpstliche Bulle „In eminenti apostolatus specula“ gegen die Freimaurerei.


Verweise


{{Toskana psn}}