Kartäuser
- Ordo Cartusiensis, OCart
Die Kartäuser sind der Orden des heiligen Bruno von Köln.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1084 zog sich der heilige Bruno mit sechs Gefährten nach Chartreuse zurück, eine einsame Gebirgsgegend bei Graswalde in Burgund. Das Land wurde ihnen vom heiligen Bischof Hugo aufgrund einer Vision zur Verfügung gestellt.
Er hatte im Traum gesehen, wie sich in La Chartreuse sieben Sterne niederließen. Bruno und seine Gefährten bauten sich kleine Eremitagen sowie die für ein Kloster notwendigen Gemeinschaftsräume und eine Kirche. Alle Räume wurden durch einen Kreuzgang verbunden. Bald schlossen sich ihnen weitere Männer an. Die Gemeinschaft wuchs und die Große Kartause, das Mutterkloster des Kartäuserordens, entstand und gab dem Orden seinen Namen.
Bruno selbst schrieb keine Ordensregel. Die Lebensweise der ersten Einsiedler sollte einfach von allen zukünftigen übernommen werden. Erst nachdem sich auch in anderen Ländern Männer der Lebensweise des heiligen Bruno anschlossen, mußten die Lebensgewohnheiten der Kartäuser schriftlich niedergelegt werden.
Kartausen
- Kartause Chandrossel
- Kartause Chercq
- Große Kartause
- Kartause Oujon bei Arzier
- Kartause Ripaille
- Kartause Rom
- Kartause La Torre in Kalabrien
- Kartause Trschek
Verweise
- Kartäuser
- Kartause
- Kartausen in Deutschland
Einzelnachweise
- ↑ Das Kreuz steht fest, während die Welt sich dreht