Karolinger

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Karolinger

Karolinger ist der Name des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große. Karl der Große hat viele Kinder, alle ihm folgenden Karolinger stammen jedoch von Ludwig dem Frommen ab.

Die Nachkommen Ludwigs des Frommen waren Lothar I., Erbe des Kaisertitels, des Mittelreichs und Italiens, Pippin, Ludwig der Deutsche, der erste ostfränkische König, sowie Karl der Kahle, der Erbe des Westreichs.

Tabelle nach Geburtsjahr

Geburtsjahr Person Vater Infos
747 Karl der Große
778 Ludwig der Fromme Karl der Große Alle Karolinger stammen von ihm ab.
795 Lothar I. Ludwig der Fromme
797 Pippin von Auitanien Ludwig der Fromme
804 Ludwig der Deutsche Ludwig der Fromme
823 Karl der Kahle Ludwig der Fromme
825 Ludwig II. Lothar I.
830 Karlmann Ludwig der Deutsche
830 Ludwig III. der Jüngere Ludwig der Deutsche
835 Lothar II. Lothar I.
839 Karl III. Ludwig der Deutsche
845 Karl von Burgund Lothar I.
846 Ludwig der Stammler Karl der Kahle Von diesem König von Frankreich stammen etliche weitere französische Karolinger ab.
850 Arnulf von Kärnten Karlmann
879 Karl III. der Einfältige Ludwig der Stammler
880 Ludwig III. der Blinde
893 Ludwig IV. das Kind Arnulf von Kärnten

Verweise

  • Die Karolinger