Kaiser
Kaiser war die höchste Würde des alten Imperiums.
Inhaltsverzeichnis
Der Kaiser
Die Autorität (auctoritas) des Kaisers begründet den universalen Schutzanspruch für das Abendland. Der Kaiser ist "Vicarius Christi", "Salvator Mundi" und "Typus Christi". Seit 1508 wird vom "Erwählten Römischen Kaiser" gesprochen. Die Krönung von Kaiser Friedrich III. von der Steiermark im Jahre war die letzte Krönung in Rom.
Freiwillig dankten ab Kaiser Lothar I. im Jahre 855 und Kaiser Karl V. im Jahre 1556.
Niederlegung der Kaiserkrone im Jahre 1806
Franz II. war zwar berechtigt, die Krone niederzulegen, doch war er weder in der Lage seine eigenen Länder vom Reiche zu lösen, noch dazu, Reichsstände von ihren Pflichten gegenüber dem Reiche zu entbinden. Das alte Reich ist jedenfalls mit der Niederlegung der Krone im Jahre 1806 nicht erloschen.
Nominalkaiser
- Kaiser von Österreich
- Kleindeutsche Kaiser
Bibliografie
- Die Kaiser. Styria-Verlag, Graz
- Imago Imperatorum. Karolinger, Wien 1992. Bildnisse der Kaiser seit Karl dem Großen
- Giesebrecht, Wilhelm von: Deutsches Kaisertum
- Philipp Hiltebrandt: Die Kaiseridee
Verweise