Königssundragau

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Das Königssundragau ist ein Gau bei Wiesbaden.


Lage

Das Königssundragau lag am rechten Ufer des Oberrheins in der Gegend um Wiesbaden.

Geschichte

Der Name "Kunigessuntera" ist erstmals im Jahre 819 belegt. Ein Haupthof mit einem höheren Beamten befand sich im heutigen Wiesbaden, Unterhöfe waren in Biebrich und in Mosbach.

Das Gau wurde vermutlich schon zu Beginn der Herrschaft Karls des Großen (nach 771) als Eigentum des fränkischen Königs und seiner Erben geschaffen. Dadurch wurde der ehemalige alemannische Rheingau dreigeteilt, denn der Königssondergau lag nunmehr zwischen dem "Unterrheingau", der in der Folge den Namen Rheingau behielt, und dem Oberrheingau südlich des Untermains.

Verweise