Rudolf I. von Habsburg
- Rudolf von Habsburg
- * 1. Mai 1218 auf Burg Limburg bei Sasbach am Kaiserstuhl
- † 15. Juli 1291 in Speyer
- ▭ Domkirche Speyer
- Deutscher König: 1273-1291
Motto: Utrum lubet[1]
Rudolf I. war als Rudolf IV. Graf von Habsburg, Kyburg und Löwenstein sowie Landgraf im Turgau. Er war der erste deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger, zudem Herzog von Kärnten und Krain sowie Herzog von Österreich und der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Herrschaft
Seine Wahl zum König am 1. Oktober 1273 brachte die historische Wende. Der Stammvater der Habsburger und Parteigänger der Staufer bildete die spätere habsburgische Politik in seiner Herrschaft vor. Er respektierte den Papst. Innenpolitisch machte er sich als Kämpfer gegen die Raubritter und als Minderer der böhmischen Krone zu seinen Gunsten einen Namen. Er war der erste deutsche König, der dauerhaft in Wien residierte. Seine zweite Gattin war über fünfzig Jahre jünger als ihr Gemahl.
Ehen
Gräfin Gertrud (Anna) von Hohenberg
Rudolf von Habsburg heiratete um 1253 im Elsaß Gertrud von Hohenberg (* um 1225; † 1281), mit der er vierzehn Kinder hatte, unter anderem:
- Mathilde (1251–1304),∞ 1273 in Heidelberg mit Ludwig II. von Oberbayern, Pfalzgraf bei Rhein (1229–1294)
- Albrecht I. (1255–1308), ∞ 1276 in Wien mit Elisabeth von Tirol (1262–1313)
- Katarina (1256?–1282), ∞ 1279 in Wien mit Otto III., Herzog von Niederbayern (1261–1312)
- Agnes (1257–1322), ∞ 1273 in Wittenberg mit Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg (1298)
- Hedwig (um 1259–1285/86), ∞ 1279 mit Otto (VI.) von Brandenburg (1264–1308/09), ▭ Kloster Lehnin
- Clementia (Klementia) (um 1262–1293), ∞ 11. Januar 1281 mit Karl Martell, Titularkönig von Ungarn († 1295), Sohn Karls II. von Neapel aus dem Adelsgeschlecht der Anjou
- Hartmann (1263–1281 ertrunken im Rhein), verlobt mit Prinzessin Johanna, Tochter Königs Eduard I. von England
- Rudolf II. (1270–1290), ∞ 1289 in Prag mit Agnes von Böhmen, Tochter Königs Ottokar II. Premisl
- Guta (Jutta) (1271–1297), ∞ 1285 in Prag mit Wenzel II., König von Böhmen (1271–1305)
- Karl (*/† 1276)
Agnes von Burgund
Verweise
Konrad I. | Heinrich I. | Otto der Große | Otto II. | Otto III. | Heinrich II. | Konrad II. | Heinrich III. | Heinrich IV. | Konrad (III.) | Heinrich V. | Lothar von Supplinburg | Heinrich (VI.) | Konrad III. | Friedrich Barbarossa | Heinrich VI. | Philipp II. von Schwaben | Otto IV. von Braunschweig | Friedrich II. | Heinrich (VII.) | Konrad IV. | Konrad V. "Konradin" | Wilhelm von Holland | Richard von Cornwall | Alfons der Weise | Rudolf I. von Habsburg | Adolf von Nassau | Albrecht I. | Heinrich VII. | Friedrich der Schöne | Ludwig IV. der Bayer | Karl IV. | Günter von Schwarzburg | Wenzel | Ruprecht von der Pfalz | Jobst von Mähren | Sigismund | Albrecht II. | Friedrich III. | Maximilian I. | Karl V. | Ferdinand I. | Maximilian II. | Rudolf II. | Matthias | Ferdinand II. | Ferdinand III. | Ferdinand IV. | Leopold I. | Josef I. | Karl VI. | Karl VII. Albrecht
Einzelnachweise
- ↑ Wie's beliebt