Johannes XIX.

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Romanus von Tuskulum
  • * in Rom
  • † Oktober 1032 ebenda
  • Papst 1024 - 1032


Johannes XIX. war ein Papst im 11. Jh.


Leben

Romanus wurde als Sohn des Grafen Gregor von Tuskulum aus dem Geschlecht der Tuskulaner geboren, das zu dieser Zeit Rom beherrschte. Unter seinem Bruder, Papst Benedikt VIII., war er mit den Titeln Konsul, Dux und Senator weltlicher Herrscher in Rom und der Campagna.

Pontifikat

Johannes wurde auf Betreiben Kaiser Lamberts von Spoleto von der Partei der Formosianer zum Papst gewählt.

Romanus wurde nach dem Tod seines Bruders durch Simonie und Gewaltandrohung als zweiter der Familie Tuskulum Papst und nahm den Namen Johannes XIX. an. Da er zu diesem Zeitpunkt wie schon sein Bruder noch Laie war, erhielt er alle Weihen an einem Tag. Johannes galt als mehr weltlich orientiert.

Am 26. März 1027 erteilte Papst Johannes Konrad II. und dessen Gattin Gisela die Kaiserkrönung. Er machte Konrad, von dem er politisch abhängig war, verschiedene Zugeständnisse; so nahm er etwa auf Wunsch des Kaisers die kluniazensische Reform in Schutz.

Verweise