Johannes XI.
- † 935 in Rom
Johannes XI. war Papst von 931 bis 935.
Pontifikat
Er wurde von seiner Mutter Marozia, die zum damaligen Zeitpunkt de facto Machthaberin über Rom war, zum Papst erhoben und war von ihr abhängig. Nach dem kaisertreuen Geschichtsschreiber Liutprand von Kremun war er der Sohn von Papst Sergius III.
Johannes XI. wurde 932 zusammen mit seiner Mutter Marozia von deren Sohn - und somit seinem mutmaßlichen Halbbruder - Alberich II. gefangen genommen und starb nach der Gefangenschaft, wahrscheinlich unter Hausarrest stehend, 935 im Lateran. Er hat vermutlich sein Grabmal in S. Giovanni in Laterano gefunden. Nach Louis Duchesne befand sich sein Grab vor den Toren der Laterankirche. Eine genauere Lage ist jedoch nicht überliefert.
Verweise
Benedikt IV. (900 - 903) | Leo V. (903 - 903) | Christoforus (903 - 904) | Sergius III. (904 - 911) | Anastasius III. (911 - 913) | Lando (913 - 914) | Johannes X. (914 - 928) | Johannes XI. (920 - 925) | Leo VI. (928 - 928) | Stefan VII. (929 - 931) | Leo VII. (936 - 939) | Stefan VIII. (939 - 942) | Marinus II. (942 - 946) | Agapet II. (946 - 955) | Johannes XII. (955 - 963) | Leo VIII. (963 - 964) | Benedikt V. (964 - 965) | Johannes XIII. (965 - 972) | Benedikt VI. (973 - 974) | Benedikt VII. (974 - 983) | Johannes XIV. (983 - 984) | Bonifaz VII. (984 - 985) | Johannes XV. (985 - 996) | Gregor V. (996 - 999)