Johannes V.
- * in Syrien
- † 2. August 686 in Rom
Johannes V. war Papst vom 23. Juli 685 bis zu seinem Tode.
Leben
Johannes V. stammte aus Syrien, möglicherweise Antiochia. Seit 680 war er päpstlicher Legat. Er trat sein Amt als Papst am 23. Juli 685 an. Von Kaiser Justinian II. erhielt er mehrere Gunsterweise für die Westkirche. Außerdem konnte er sich die Bischöfe Sardiniens untertan machen. Auf Grund seiner Kenntnisse des Griechischen wurde er auserwählt, am Dritten Konzil von Konstantinopel teilzunehmen. Am 2. August 686 starb er in Rom. Er liegt in der Basilika des Petersdoms begraben.
Verweise
Sabinian (604 - 606) | Bonifaz IV. (608 - 615) | Adeodatus I. (615 - 615) | Bonifaz V. (619 - 625) | Honorius I. (625 - 638) | Severin (640 - 640) | Johannes IV. (640 - 642) | Theodor I. (642 - 649) | Martin I. (649 - 653) | Eugen I. (654 - 657) | Vitalian (657 - 672) | Adeodatus II. (672 - 676) | Donus (676 - 678) | Agato (678 - 681) | Leo II. (682 - 683) | Benedikt II. (683 - 685) | Johannes V. (685 - 686) | Konon (686 - 687) | Sergius I. (687 - 701)