Joachim I. Nestor

Aus Monarchieliga
Wechseln zu: Navigation, Suche


Verweise

Joachim I. herrschte von 1499 - 1535 in der Mark. 1506 gründete er die Märkische Landesuniversität in Frankfurt/Oder. Erster Kanzler wurde der Märker Dietrich von Bülow. 1517 bewarb sich Joachim bei der anstehenden Königswahl beim Ausgang Maximilians I., wählte aber schließlich dessen Sohn Karl von Habsburg.

1521 trat Joachim in Worms gegen Luther auf, den er zurecht den "Satan von Wittenberg" nannte. Zuvor hatte er vergeblich Luthern in Wittenberg umzustimmen versucht. Selbst sein Bruder Albrecht von Magdeburg war milder gestimmt als er. Einen lutherisch motivierten Aufstand in Stendal ließ er blutig niederschlagen.

  • 1521: Kaiser Karl V. verlieh dem Herzog von Pommern die Reichsunmittelbarkeit.
  • 1524: Einzug der Grafschaft Ruppin als erledigtes Lehen.
  • 1527: Seine Frau Elisabeth von Dänemark wurde lutherisch und mußte nach Sachsen fliehen.
  • 1529: Im Vertrag von Grimnitz erwarb Joachim die Erbanwartschaft für Pommern. Die alte Lehsherrlichkeit war zuvor verloren gegangen. [siehe 1521]

Ehe

Elisabeth von Dänemark

Verweise