Jaromar I.
- * ca. 1140
- † vor August 1218
Jaromar I. war ein Herrscher auf Rügen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Ranenfürst Jaromar war Bruder von Tezlaw und Sohn von Ratislaus von Rügen. Ab 1181 war er alleiniger Fürst von Rügen. Als Vasallen des dänischen Königs beteiligten sich die Ranen in den Folgejahren an mehreren Kriegszügen Waldemars in den pommerschen Herrschaftsbereich. Nachdem der dänische König Knut VI. sich weigerte, Kaiser Friedrich Barbarossa den Lehnseid zu leisten, versuchte der Pommernherzog Bogislaw I. mit Billigung des Kaisers Rügen zu unterwerfen.
Die pommersche Flotte wurde aber 1184 von der dänischen und rügischen im Greifswalder Bodden geschlagen. Im selben und im folgenden Jahr unternahmen die dänisch-rügischen Truppen Züge in die pommerschen Gebiete an Peene und Stettiner Haff. Schließlich mußte Bogislaw I. 1186 die Lehenshoheit der Dänen anerkennen. Nach dem Tode Bogislaws 1187 wurde Jaromar 1189 durch Knut VI. zum Vormund der Söhne Bogislaws eingesetzt.
Um 1180 residierte Jaromar I. auf dem Rugard bei Bergen/Rügen und ließ die erste Backsteinkirche der Insel, die Marienkirche in Bergen errichten. Ursprünglich war sie als Herrschaftskirche (Pf.) bestimmt, doch der Jaromar mußte seine Pläne ändern, um die dänischen Lehnsherrn nicht zu reizen. 1193 wurde sie als Klosterkirche des zu gleicher Zeit entstandenen benachbarten Zisterzienserinnenklosters Bergen geweiht.
Einflußbereich
erstreckte sich zu dieser Zeit auf dem Festland bis zur mittleren Peene, so auf die Länder Wusterhusen, Loitz, Gützkow, Miserez und Ziethen. Als Grenze kristallisierte sich der Ryck herau.
1199 siedelte Jaromar Mönche aus dem 1198 zerstörten Kloster Dargun im Kloster Eldena an der Ryckmündung an. Von den Klöstern aus wurden im 13. Jahrhundert die waldreichen Gebiete nördlich von Ryck und Trebel mit Bauern aus Niedersachsen, Westfalen und der Altmark kolonisiert.
Anfang des 13. Jahrhunderts förderte Jaromar die Christianisierung in seinem Herrschaftsbereich durch die Errichtung weiterer Kirchen. Nach seinem Tode 1218 wurde er in der Bergener Klosterkirche bestattet.
Ehe
- Hildegard von Dänemark
Kinder:
- Barnuta (Sohn)
- Wizlaw I.
- Pybygnew
- Luzia
- Zwentopolk